ONLINESEMINAR: Digitalisierung und Energiewende in der Wohnungswirtschaft – Rechtsgrundlagen und rechtliche Auswirkungen

Klimawandel und Energiewende wirken in erheblichen Umfang rechtlich auf die Wohnungswirtschaft ein und stellen diese - ebenso wie die Digitalisierung - immer mehr vor Handlungsanforderungen. Dieses Seminar soll einen Überblick über den bestehenden Rechtsrahmen zu allen aktuellen technischen Entwicklungen und die notwendigen Verknüpfungen mit dem Mietrecht und dem WEG vermitteln. Energiewende und Klimaschutz 1. relevante […]

ONLINESEMINAR: Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen – mehr Effizienz, Transparenz und Qualität!

Die Wohnungswirtschaft unternimmt große Anstrengungen, um Wohnkosten möglichst niedrig zu halten, wobei das effiziente Management der Betriebskosten eine wichtige Rolle spielt. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann auch das bewusst geplante Widerspruchsmanagement bei Betriebskostenabrechnungen leisten. Es sorgt für mehr Transparenz bei dem*der Mieter*in und hat effizientere interne Prozesse zur Folge, was zu weniger Widersprüchen und der […]

ONLINESEMINAR: Gewerberaummietrecht in der Praxis

Was sagt uns das IV. Bürokratieentlastungsgesetz Schriftform oder Textform bei Abschluss von Mietverträgen? Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. Beide Vereinbarungen haben Folgen, die ein Verwalter kennen muss. Von der Darstellung des Mietobjektes im Mietvertrag bis zum Umgang mit der Untermiete oder mit Mietminderungen: […]

ONLINESEMINAR: Kombiseminar Grundbuch und Kaufvertrag – Grundlagen von A – Z

Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse des Grundbuch- und Kaufvertragsrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuellen Gesetze und der dazugehörigen Rechtsprechung vertieft. Weiterhin werden dingliche Rechte und Finanzierungssicherungen erläutert. An praxisnahen Beispielen (u. a. verschiedene Grundbuchauszüge, Teilungserklärungsmuster und Kaufvertragsmuster) setzen Sie sich mit den Inhalten auseinander. Nutzen Sie diese Veranstaltung mit einem […]

ONLINESEMINAR: 1 x 1 des Mietvertrages – Klauseln, Wirksamkeit, Vertragsansprüche

 Inhaltliche Schwerpunkte:   Formularmietvertrag oder individuelle Abrede Mietvertragsparteien wirksame Vereinbarung von Betriebskosten wirksame Abwälzung von Schönheitsreparaturen? Abwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung Flächenangaben – Bedeutung und Regelungsmöglichkeiten Regelungen zur Mieterhöhung Vereinbarung von Mietsicherheiten Beispiele: typische unwirksame Klauseln in Mietverträgen Kündigungen durch den Vermietero   Kündigung bei regelmäßig verspäteter Zahlungo   Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution,o   ordentliche Kündigungen und […]

ONLINESEMINAR: Feuchtigkeit in Gebäuden – Schimmelbefall: Ursachen, Nachweise, Schadensverhinderung, Schadensbeseitigung

Feuchtigkeit in Gebäuden - Aktualität des ThemasVorstellung typischer SchadensbilderFeuchtigkeit - die korrekte DefinitionFeuchteeintrag von innenFeuchteeintrag von außenUrsachenfeststellungSanierungsempfehlungenHinweise für die Aufnahme und Beurteilung von Schäden   Vorstellung typischer Schadensbilder • Feuchte und Schimmelbildung auf Oberflächen von Wänden, Decken, Fensterleibungen, Fliesenfugen etc.• Schimmelbefall und Feuchtigkeit im Bereich von Hohlräumen, in Dämmstoffen oder an Holzkonstruktionen im Dachgeschoss Definition […]

ONLINESEMINAR FÜR QUEREINSTEIGER: Grundlagen der Immobilienwirtschaft – ein Überblick

Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger, die sich einen Überblick zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft verschaffen wollen. Es werden die Grundhandlungsfelder der Immobilienwirtschaft bearbeitet und anhand von praxisnahen Beispielen werden die Themen erläutert. Das Seminar soll in Teilen auch einen Workshop-Charakter haben. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, wohnungswirtschaftliche Grundlagen über alle Themengebiete kennenzulernen und mit […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde! Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung die den Mitarbeiter auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll schreiben […]

ONLINESEMINAR: Einsatz und Abrechnung von erneuerbaren Energien und Messtechnik in Gebäuden

Einsatz und Abrechnung von erneuerbaren Energien und Messtechnik in GebäudenI. Heizungsanlagen und HeizkostenabrechnungII. Einsatz von PV-Strom1. Mieterstrommodelle2. Gebäudestrom3. Einsatz des selbst produzierten Stroms durch den Vermieter im Gebäude (Betriebsstrom Heizung, Allgemeinstrom)III. Vor der Abrechnung kommt die Messung.IV. Sonderfälle I. Heizungsanlagen und HeizkostenabrechnungEinsatz von erneuerbaren Energien in Heizungsanlagen - mögliche Erfüllungsoptionen nach § 71 GEG1.1 Abrechnung […]