Hamburg, 21. März 2017. Wie wird die Digitalisierung die Gebäude von morgen verändern? Was ist aus Betreibersicht heute schon digital möglich? Wie wird die Digitalisierung in großen Unternehmen und Start-ups […]
mehrPressemitteilungen
Keine Trendwende bei Baugenehmigungen – BFW-Vorstand präsentiert To do-Liste für neue Bundesregierung
„Der Anstieg der Baugenehmigungszahlen um insgesamt 21,6 Prozent wird von manchen Akteuren als Trendwende auf dem Wohnungsmarkt verkauft. Vor dieser Fehlinterpretation kann ich jedoch nur warnen“, kommentiert BFW-Präsident Andreas Ibel die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen 2016.
mehrAlle Partner im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen setzen Zusammenarbeit fort
Gemeinsame Pressemitteilung der BID mit dem Bundesbauministerium und Haus und Grund
mehrBID fordert: BauGB-Novelle jetzt nachbessern und auf den Weg bringen!
„Der Bauausschuss hat dem Deutschen Bundestag gut durchdachte Empfehlungen zur Baugesetzbuchnovelle vorgelegt. Das ist ein wichtiger Schritt, um Bauen flexibler, schneller und bedarfsgerechter zu machen“, sagte Andreas Ibel, Vorsitzender der BID und BFW-Präsident, im Vorfeld der zweiten und dritten Lesung im Bundestag.
mehrBFW-Umfrage zum Wohneigentum: Stabile Nachfrage und schneller Abverkauf
„Das derzeitige Geschäftsfeld der Bauträger und Projektentwickler kann nur als äußerst stabil und solide bezeichnet werden. Unsere Mitgliedsunternehmen können keine Verschlechterung beim Abverkauf von Eigentumswohnungen feststellen. Anzeichen eines Preissturzes sind nicht in Sicht“, bewertete BFW-Präsident Andreas Ibel heute die Ergebnisse der neuen Mitgliederumfrage zum Wohneigentumsmarkt.
mehrBID: BauGB-Novelle ermöglicht flexibles und bedarfsgerechtes Bauen
„Flexibler bauen heißt bedarfsgerecht bauen, und bedarfsgerecht bauen heißt bezahlbarer bauen. Hierfür hat die Bundesregierung mit der Novelle des Baugesetzbuches eine gute Vorlage geschaffen“, sagt Andreas Ibel, Vorsitzender der BID und BFW-Präsident, anlässlich der öffentlichen Anhörung zur Gesetzesvorlage im Bauausschuss des Deutschen Bundestages.
mehrBID: Verbesserungspotenzial bei Gebäudeenergiegesetz
In einer aktuellen Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) weist die BID auf Verbesserungspotenziale hin.
mehrBID fordert neue Wege beim Klimaschutz: „Wohnen muss bezahlbar bleiben!“
„Die Immobilienbranche bekennt sich zu ihrer Vorreiterrolle beim Klimaschutz und wird auch künftig einen großen Beitrag leisten“, erklärte Andreas Ibel, Vorsitzender der BID und Präsident des BFW Bundesverbandes, beim gestrigen Jahresempfang der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland in Berlin. „Wir werden die Energiewende aber nur schaffen, wenn Wohnen klimafreundlich und bezahlbar bleibt!
mehrBID warnt vor Änderungen im Mietrecht: „SPD setzt aufs falsche Pferd“
„Mit ihren Beschlüssen zur Änderung des Mietrechts setzt die SPD-Bundestagsfraktion aufs falsche Pferd“, kritisierte Andreas Ibel, Vorsitzender der BID und Präsident des BFW Bundesverbandes, das auf einer SPD-Klausur verabschiedete Konzept zur Wohnungspolitik in Berlin.
mehr