Staffelstabübergabe nach mehr als 13-jährigem Vorstandsvorsitz von Frank Müller an seinen Nachfolger Herrn Dr.-Ing. Ingo Seidemann. Dresden, 28.09.2022. Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. hat gestern in Leipzig einen neuen Vorstand […]
mehrPressemitteilungen
Energiespar-Verordnungen bürokratisch und wirkungslos
Berlin, 24.08.2022 Mit Enttäuschung und Unverständnis reagiert der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen auf die vom Bundeskabinett beschlossenen Energiespar-Verordnungen. „Leider wurde unsere Kritik im Vorfeld nicht gehört. Die beiden Energiespar-Verordnungen […]
mehrSächsische Immobilienwirtschaft interveniert gegen Mietpreisbremse
Dresden, 14.07.2022. Die beiden sächsischen Immobilienverbände BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. und Haus & Grund Sachsen e.V. üben scharfe Kritik an dem Beschluss der sächsischen Landesregierung zur Einführung einer Mietpreisbremse in […]
mehr„Radikaler Kurswechsel“: Mittelständische Immobilienwirtschaft kritisiert geplante Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Sachsen
Dresden, 12.07.2022. Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. übt deutliche Kritik an den Plänen der sächsischen Landesregierung, im geplanten Doppelhaushalt 2023/24 des Freistaats den Grunderwerbsteuersatz von 3,5 auf 5,5 Prozent […]
mehrFokus auf erneuerbare Energie, weg von reiner Dämmung – Neues Gebäudeenergiegesetz für effizienteren Klimaschutz
Berlin, 07.07.2022. Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bewertet die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) grundsätzlich als positiv. „Mit der Fokussierung auf erneuerbare Energien und weg von immer dickeren Wänden wird […]
mehrBFW fordert klares Bekenntnis zum sozialen Wohnungsbau in Thüringen – Einwände gegen Erfurter Wohnbaulandmodell
Erfurt, 06.07.2022. Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. sieht die Zukunft des sozialen Wohnungsbaus in Thüringen in Gefahr. Die durch den Freistaat erfolgte Absage und Einstellung der sozialen Wohnungsbauförderung in allen […]
mehrBFW fordert: Chancen der Intel-Ansiedlung nutzen – Magdeburger Kommunalpolitik muss jetzt schnell die richtigen Weichen stellen
Magdeburg, 24.06.2022. Nach der Entscheidung des Chip-Giganten Intel, rund 17 Milliarden Euro in den Bau zweier Halbleiterfabriken bei Magdeburg zu investieren und dabei bis zu 10.000 Arbeitsplätze zu schaffen, sieht […]
mehrEndspurt beim Klimaschutz-Sofortprogramm: Jetzt Augenmaß nicht verlieren!
Berlin, 22.06.2022. Vor der parlamentarischen Sommerpause sollen Gesetzesnovellen des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 der Bundesregierung auf den Weg gebracht werden. „Jetzt nicht das Augenmaß verlieren, um technologieoffen und kreativ die sich uns […]
mehrMitteldeutscher Branchenverband fordert von Dresdens künftigem Oberbürgermeister mehr Engagement für bezahlbares Wohnen
Dresden, 07.06.2022. Anlässlich der Wahl zum Dresdener Oberbürgermeisters am 12. Juni fordert der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. vom künftigen Stadtoberhaupt mehr Einsatz für bezahlbares Wohnen in der Landeshauptstadt. Frank Müller, […]
mehrDie Mietpreisbremse ist ein Stoppschild für Investitionen
Dresden, 31.05.2022. Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. übt deutliche Kritik an dem Beschluss der sächsischen Landesregierung zur Einführung einer Mietpreisbremse in Leipzig und Dresden. „Die beiden Metropolen brauchen neue Wohnungen, […]
mehr