„Innovativer Mittelstand 2025“ – das Motto ist Programm beim Deutschen Immobilien Kongress 2017 des BFW Bundesverbandes, dem Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienbranche. Rund 250 Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutieren beim jährlichen Kongress über Zukunftsthemen, die das größte Innovationspotenzial für die mittelständische Immobilienwirtschaft bieten.
mehrPressemitteilungen
Pressekonferenz beim Deutschen Immobilien Kongress
Es ist an der Zeit für eine Bilanz und für einen Blick nach vorne: Was ist aus dem wohnungspolitischen Dreiklang geworden, und wo steht die mittelständische Immobilienwirtschaft nach fast vier Jahren GroKo? Droht sie, wie viele weiteren Branchen des innovativen Mittelstandes, ihre langfristige Ausrichtung und Innovationskraft durch die Überregulierung und bürokratische Hemmnisse zu verlieren?
mehrPrognose des BFW-Neubauradars: Verschlechterte Rahmenbedingungen verhindern längerfristigen Anstieg beim Neubau
„Trotz der derzeit guten Geschäftslage blickt die mittelständische Immobilienbranche skeptisch in die Zukunft“, sagte BFW-Vizepräsident Frank Vierkötter bei der Vorstellung des BFW-Neubauradars am 3. Mai in Berlin. „Fast 60 Prozent unserer befragten Mitgliedsunternehmen geben in der BFW-Konjunkturumfrage an, dass sich die Rahmenbedingungen für Neubau-Investitionen im vergangenen Jahr weiter verschlechtert haben.
mehrQuo vadis, Rhein-Main-Region? BFW lud zum Gewerbeimmobilientag in Frankfurt
Wie groß werden die Auswirkungen des Brexit auf die ohnehin angespannten Immobilienmärkte in der Metropolregion Rhein-Main sein? Welche ambitionierten, innovativen Bauprojekte werden derzeit in Frankfurt realisiert?
mehrBID: „Grundstücksentwicklung und -vergabe muss vereinfacht und beschleunigt werden“
„Die Ausweisung von ausreichend bezahlbarem Bauland ist der Flaschenhals für mehr Neubau“, sagte Andreas Ibel, Vorsitzender der BID und BFW-Präsident, im Vorfeld des Bündnis-Forums in Berlin am 25. April.
mehrBezahlbares Bauen und Wohnen: BID präsentiert Agenda für neue Bundesregierung
„Der Wohnungsneubau in Deutschland im Jahr 2017 lässt sich nur so beschreiben: zu wenig, zu langsam, zu teuer“, kritisierte Andreas Ibel, Vorsitzender der BID und Präsident des BFW Bundesverbandes, heute in Berlin.
mehrBFW lädt zum Deutschen Immobilien Kongress 2017
„Innovativer Mittelstand 2025“ – unter diesem Motto lädt der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zum diesjährigen Deutschen Immobilien Kongress und zur Pressekonferenz am 17. Mai ins AXICA in Berlin.
mehrStillstand beim Gebäudeenergiegesetz: BID fordert neue Wege beim Energieeinsparrecht
„Der Stillstand beim Gebäudeenergiegesetz zeigt: Ein „Weiter so“ beim Energieeinsparrecht mit ständig steigenden Vorgaben kann es nicht geben!“, sagte der BID-Vorsitzende und BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehrBID fordert vor Bundesratsabstimmung: TA Lärm für Urbanes Gebiet muss nachgebessert werden!
„Durch die BauGB-Novelle soll Bauen wieder flexibler, schneller und bedarfsgerechter werden. Deshalb ist es unabdingbar, dass der Bundesrat bei der BauGB-Novelle die notwendigen Anpassungen an der TA Lärm vornimmt. Davon hängen der Erfolg und die Praxistauglichkeit des „Urbanen Gebiets“ maßgeblich ab“, warnt Andreas Ibel, BID-Vorsitzender und BFW-Präsident, vor der Abstimmung zur BauGB-Novelle im Bundesrat am 31. März.
mehr70 Jahre BFW: Hamburger Senat empfängt BFW Bundesverband und Landesverband Nord
Im Hamburger Rathaus wurde am 21. März 2017 die Erfolgsgeschichte des BFW, dem Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienbranche, gefeiert. Anlässlich des 70-jährigen Verbandsjubiläums lud Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, den BFW Bundesverband und den BFW Landesverband Nord zum feierlichen Empfang in den Kaisersaal.
mehr