Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

ONLINESEMINAR FÜR QUEREINSTEIGER: Grundlagen der Immobilienwirtschaft – ein Überblick

24. November um 9:00 16:00

Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger, die sich einen Überblick zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft verschaffen wollen. Es werden die Grundhandlungsfelder der Immobilienwirtschaft bearbeitet und anhand von praxisnahen Beispielen werden die Themen erläutert. Das Seminar soll in Teilen auch einen Workshop-Charakter haben. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, wohnungswirtschaftliche Grundlagen über alle Themengebiete kennenzulernen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Ein besseres Verständnis der Gesamtzusammenhänge wird durch praxisnahe Erläuterungen hergestellt. Das Seminar bietet eine gute Grundlage für aufbauende Themengebiete in der Wohnungswirtschaft.

  • Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a.:
  • Rechtsgrundlagen, Gesetze in der Wohnungswirtschaft
  • Immobilienbestand in Deutschland (Immobilienunternehmen, Strukturen)
  • Eigentümer von Immobilien (Staat, private Anbieter, staatliche Wohnungsunternehmen)
  • Immobilienarten (Miethäuser, Bestandsimmobilien, WEG-Anlagen, Gewerbe)
  • Immobilienbewirtschaftung
  • Miet(haus)verwaltung/Bestandsverwaltung, Mietrecht, Mietenstrukturen, Mieterhöhungen, Mietspiegel
  • Grundlagen „neues WEG“, WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung, Abrechnungen, Eigentümerversammlungen
  • Bewirtschaftungskosten inkl. rechtlicher Grundlagern und Beispiele
  • Betriebs – und Heizkostenabrechnungen, inkl. Anwendungsbeispielen
  • Instandhaltung: Mangelhaftigkeiten, Instandhaltungen und Instandhaltungssysteme


Referent:
Betriebswirt Dietmar Neumann, Jahrgang 1975, ist seit 1997 in der Immobilienbranche tätig und seit 2000 selbständiger Unternehmer. Er ist seinem Immobilienunternehmen als Gesellschafter-Geschäftsführer in Berlin tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Immobilien-, Vermögens- und WEG-Verwaltung, der allgemeinen wohnungswirtschaftlichen Beratung sowie Entwicklung von Immobilienprojekten. Als gelernter Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (heutiger Immobilienkaufmann) studierte er zusätzlich Betriebswirtschaft. Er ist seit ca. 15 Jahren Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Berlin für Immobilienkaufleute und dort Mitglied der Fachausschüsse Wohnungseigentum und Gebäudemanagement. Im täglichen Geschäft betreut er nahezu alle Gebiete der Wohnungswirtschaft. Sein tägliches Beratungsgeschäft und seine Arbeit als Privatdozent ermöglichen ihm ein breites Wissen zu entscheidenden Themen und deren Lösungen rund um die Immobilie.

Fachliche Schwerpunkte: Grundlagen der Wohnungswirtschaft

Zielgruppen/Abteilung: Quereinsteiger

Methodik: Vortrag, Diskussion/Gespräch, fachlicher Dialog, Input aus der betrieblichen Praxis

Teilnahmeentgelt:

Für BFW-Mitglieder:    249,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für Nichtmitglieder:     334,00 € zzgl. 19% MwSt.

Dieses Seminar wird gemäß inhaltlichen Anforderungen zertifiziert nach §34c GewO.

 

Anmeldung zum Seminar

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Teilnehmer 1

Rechnungsadresse

Wie stehen Sie zum BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. *

Datenschutzerklärung
Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. erhebt, speichert und nutzt (im Folgenden „verarbeitet“) Ihre Daten zum Zweck der Abrechnung dieser Veranstaltung. Wir erhalten diese Daten grundsätzlich direkt von Ihnen bei der Anmeldung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.
Damit der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. Sie über weitere Veranstaltungen, Seminare und Aktivitäten informieren kann, bedarf es Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Unterzeichner erklärt sein Einverständnis, dass ihm Informationen über Veranstaltungen, Seminare und Aktivitäten des BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. zugestellt werden dürfen.

Diese Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligung kann jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können uns Ihren Widerruf per E-Mail an info@bfw-md.de oder schriftlich an BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V., Turnerweg 6, 01097 Dresden zustellen. Weitere Informationen : www.bfw-mitteldeutschland.de/datenschutz

Rücktritt
Bei einem Rücktritt von der Anmeldung vor Anmeldeschluss, d.h. drei Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird eine Stornogebühr in Höhe von 75,- Euro zzgl. 19 % MwSt. erhoben. Bei einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne Stornierung ist das volle Entgelt pro Teilnehmer zu zahlen.