Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

ONLINESEMINAR: Crashkurs Wohneigentum

3. April um 9:00 16:00

Das Seminar spricht die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der WEG–Verwaltung an.
Anhand von vielen Beispielen aus der Verwalterpraxis und der Rechtsprechung werden die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verwaltung aus Verwaltersicht intensiv diskutiert. Natürlich wird die neue Rechtsprechung berücksichtigt!
Dieses Seminar ist für Mitarbeiter gedacht, die neu in die WEG-Verwaltung einsteigen.
Langjährige Mitarbeiter erhalten ein Update zum Fachwissen, mit dem sie im Geschäftsalltag sicher agieren.

Inhalte des Seminars:                                       
Begründung von Wohnungseigentum
Die werdende Eigentümergemeinschaft
Teilungserklärung
Gemeinschaftsordnung
Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
Beschlüsse und Vereinbarungen
Anfechtung von Beschlüssen
Die Eigentümerversammlung
Der WEG – Verwalter
Der Verwaltervertrag
Der Verwaltungsbeirat
Wirtschaftsplan
Bestandteile des Vorschusses
Jahresabrechnung
Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft

 


Referent: Erhard Abitz
Haus- und Wohnungseigentumsverwalter a.D.
Unternehmensberater und Fachbuchautor, Hönow

Fachliche Schwerpunkte: Grundlagen der Wohnungswirtschaft

Zielgruppen/Abteilung: Mitarbeiter im Bestandmanagement und Fremdverwaltung, sowie Neueinsteiger  und Hausmeister

Methodik: Vortrag, Diskussion/Gespräch, fachlicher Dialog, Input aus der betrieblichen Praxis

Teilnahmeentgelt:

Für BFW-Mitglieder:     249,00 € zzgl. 19% MwSt.

Für Nichtmitglieder:     334,00 € zzgl. 19% MwSt.

Dieses Seminar wird gemäß inhaltlichen Anforderungen zertifiziert nach §34c GewO.

Anmeldung zum Seminar

Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Teilnehmer 1

Rechnungsadresse

Wie stehen Sie zum BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. *

Datenschutzerklärung
Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. erhebt, speichert und nutzt (im Folgenden „verarbeitet“) Ihre Daten zum Zweck der Abrechnung dieser Veranstaltung. Wir erhalten diese Daten grundsätzlich direkt von Ihnen bei der Anmeldung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtmäßigkeit der Verarbeitung.
Damit der BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. Sie über weitere Veranstaltungen, Seminare und Aktivitäten informieren kann, bedarf es Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Unterzeichner erklärt sein Einverständnis, dass ihm Informationen über Veranstaltungen, Seminare und Aktivitäten des BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V. zugestellt werden dürfen.

Diese Einwilligung ist freiwillig. Die Einwilligung kann jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können uns Ihren Widerruf per E-Mail an info@bfw-md.de oder schriftlich an BFW Landesverband Mitteldeutschland e. V., Turnerweg 6, 01097 Dresden zustellen. Weitere Informationen : www.bfw-mitteldeutschland.de/datenschutz

Rücktritt
Bei einem Rücktritt von der Anmeldung vor Anmeldeschluss, d.h. drei Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird eine Stornogebühr in Höhe von 75,- Euro zzgl. 19 % MwSt. erhoben. Bei einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag ohne Stornierung ist das volle Entgelt pro Teilnehmer zu zahlen.